Deutsche Provinz der Jesuiten

Claude de la Colombière – Apostel des Herzens Jesu

Claude de la Colombière wurde am 2. Februar 1641 in Südfrankreich geboren. 1658 trat er in Avignon in die Gesellschaft Jesu ein. Nach Noviziat, Philosophiestudium, Magisterium (Unterrichtspraktikum) und Studium der Theologie fand 1669 seine Weihe zum Priester statt.Nachdem er seinen letzten Ausbildungsabschnitt (Tertiat) abgeschlossen hatte, wurde er 1675 Oberer der neuen Jesuiten-niederlassung in Paray-le-Monial. Dort traf er im Frauenkloster vom Orden der Heimsuchung die Mystikerin Margareta Maria Alacoque. Diese hatte in Visionen von Gott Geheimnisse des Heiligsten Herzens Jesu gesehen. Allerdings wurden ihre Visionen im eigenen Orden missverstanden.

In Pater La Colombière fand sie einen zuverlässigen geistlichen Begleiter. Mit Hilfe der ignatianischen Regeln zur Unterscheidung der Geister klärte der Jesuit den Ursprung ihrer Visionen von Gott. Als ihr in einer Vision mitgeteilt wurde, dass sie sich für die Einführung eines Herz-Jesu-Festes einsetzen sollte, unterstützte P. La Colombière sie darin.

Er selbst allerdings wurde schon ein Jahr später als Prediger zur Herzogin von York nach England gesandt. Er begeisterte auch die katholische Herzogin für die Herz-Jesu-Verehrung, so dass sie das erste Mitglied eines Königshauses war, das Papst Innozenz XII. bat, einen offiziellen Herz-Jesu-Feiertag einzuführen. Aufgrund der religionspolitischen Wirren gegen die Katholiken wurde Pater La Colombière verraten, inhaftiert und 1678 ausgewiesen. Er kehrte nach Frankreich zurück. Sein Predigtschwerpunkt war weiterhin die Liebe Gottes, wie sie sich im Herzen Jesu zeigte. Der Orden sandte ihn 1681 erneut nach Paray-le-Monial, wo er am 15. Februar 1682 starb.

Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist geprägt von einem berühmten Bild: das flammende Herz mit Kreuz und Dornen-krone - nach einer Vision der Margareta Maria Alacoque. Über Jahrhunderte formte dieses Bild die Frömmigkeit. Es betont, wie sehr die flammende Liebe Gottes zu uns Menschen auch die Schmerzen Jesu am Kreuz umfasst. Claude de la Colombière wurde 1992 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 15. Februar.

Gebet

"Heiligstes Herz Jesu, lehre mich die Selbstlosigkeit, denn sie ist der einzige Weg zu Dir (...) Lehre mich, was ich tun muss, um zur Reinheit Deiner Liebe zu gelangen, nach der es mich durch Deine Gnade verlangt. Herr, vollbringe Deinen Willen in mir. Ich weiß, dass ich ihm widerstehe, obwohl ich es nicht möchte. Handle Du in mir, göttliches Herz Jesu Christi."

Exerzitienaufzeichnungen von La Colombière, Januar 1677

letzte Aktualisierung am 31.07.2016